Au pair in den USA
  Columbus die Hauptstadt Ohio's
 


Images of Downtown, Columbus

Columbus (Ohio)

Wechseln zu: Navigation, Suche
Columbus
Spitzname: The Arch City, The Discovery City, C-Bus
Skyline
Skyline
Flagge von Columbus
Siegel
 
Lage in Ohio
Columbus (Ohio) (Ohio)
DMS
'''Columbus'''
Columbus
Basisdaten
Staat: Vereinigte Staaten
Bundesstaat: Ohio
County: Franklin County
Koordinaten: 39° 58′ N, 83° 0′ W7Koordinaten: 39° 58′ N, 83° 0′ W
Zeitzone: Eastern Standard Time (UTC−5)
Einwohner:
Metropolregion:
733.203 (Stand: 2006)
1.725.570
Bevölkerungsdichte: 1.346,3 Einwohner je km²
Höhe: 275 m
Fläche: 550,5 km²
davon 544,6 km² Land
Postleitzahl: 43085
Vorwahl: +1 614
FIPS: 39-18000
GNIS-ID: 1080996
Webpräsenz: ci.columbus.oh.us
Bürgermeister: Michael B. Coleman
Columbus
Columbus

Columbus ist die Hauptstadt des Staates Ohio, USA.

Nach der Statistik von 2004 ist sie die größte Stadt des Staates. Columbus ist zugleich der County Seat von Franklin County.

Der Hauptcampus der Ohio State University befindet sich in Columbus. Es ist der zweitgrößte zusammenhängende Campus der Vereinigten Staaten. Die Staatsregierung und die Universität dominieren die Stadt.

Columbus ist Heimat vieler Sportteams.

Inhaltsverzeichnis

[Verbergen]

Geschichte und Kultur [Bearbeiten]

Lage Columbus'
Lage Columbus'
Klimadiagramm von Columbus
Klimadiagramm von Columbus

Zu den beliebtesten Wohnvierteln der Stadt gehört das German Village, erbaut im 19. Jahrhundert von deutschen Immigranten. Zeitweise machte die deutsche Bevölkerung ein Drittel der Stadt Columbus aus. Während des 1. Weltkrieges, als die Stimmung in den USA sich gegen deutsche Einwanderer richtete, und während der Prohibition, als die Brauereien geschlossen werden mussten, erlebte das German Village seinen Niedergang. In den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts wurden Teile des Viertels abgerissen, um neuen Bauprojekten Platz zu machen. Dies führte aber zu einer privaten Rettungsinitiative von Einwohnern, so dass heute das German Village der größte historische Distrikt der USA im „National Register of Historic Places“ ist, dessen Erhalt aus privaten Mitteln finanziert wird.

Demographie [Bearbeiten]

Nach der Volkszählung von 2000 hat die Stadt 711.470 Einwohner, 301.534 Haushalte und 165.240 Familien. Die Bevölkerungsdichte beträgt 1.306,4/km². Von der Bevölkerung sind 67,93 % Weiße, 24,47 % Afroamerikaner, 0,29 % amerikanische Ureinwohner, 3,44 % Asiaten, 0,05 % pazifische Insulaner, 1,17 % sonstiger Herkunft, 2,65 % sind gemischter Herkunft. 2,46 % sind Latinos.

Von den 301.534 Haushalten haben 28,0 % Kinder unter 18 Jahren. 36,1 % davon bestehen aus Verheirateten und zusammenlebenden Paaren, 14,5 % sind alleinerziehende Mütter, 45,2 % sind keine Familien. 34,1 % aller Haushalter bestehen aus Singles, 7,0 % sind alleinlebende Menschen über 65. Die Durchschnittsgröße der Haushalte beträgt 2,30. Die Durchschnittsfamilie hat 3,01 Personen.

24,2 % der Einwohner sind unter 18, 14,0 % zwischen 18 und 24, 35,1 % zwischen 25 und 44, 17,9 % zwischen 45 und 64, 8,9 % über 65 Jahre. Das Durchschnittsalter ist 31 Jahre. Das Verhältnis zwischen Frauen und Männer beträgt 100:94,6. Für die Altersgruppe über 18 beträgt das Verhältnis 100:91,9.

Das Durchschnittseinkommen der Haushalte beträgt $37.897. Das Durchschnittseinkommen einer Familie beträgt $47.391. Männer haben ein Durchschnittseinkommen von $35.138, Frauen $28.705. Das Pro-Kopf-Einkommen der Stadt beträgt $20.450. 14,8 % der Bevölkerung und 10,8 % der Familien leben unterhalb der Armutsgrenze. Von diesen Menschen sind 18,7 % unter 18 Jahren und 10,9 % über 65 Jahren.

Einwohnerentwicklung [Bearbeiten]

Jahr Einwohner[1]
1980 564.871
1990 632.945
2000 711.470
2005 730.657

Wirtschaft und Infrastruktur [Bearbeiten]

In Columbus haben unter anderem das Versorgerunternehmen American Electric Power und der Einzelhändler Limited Brands ihre Firmensitze.

In der Stadt gibt es vier Flughäfen, der größte davon ist Port Columbus International Airport.

Sport [Bearbeiten]

Städtepartnerschaften [Bearbeiten]

Columbus unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:

Söhne und Töchter der Stadt [Bearbeiten]

 
  Heute waren schon 7 Besucher (9 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden